Online-OFB „Wesuwe“ am 16.06.2022 aktualisiert

Inhalt
Das Online-OFB „Wesuwe“ wurde am 16. Juni 2022 aktualisiert. Derzeit sind 32.814 Personen vorhanden, die in 11.756 Familien gegliedert sind. 901 Personeneinträge wurden seit dem 25.05.2022 bearbeitet.
Geografische Lage
Wesuwe (PLZ: 49733) ist ein Ortsteil der Stadt Haren (Ems) in Niedersachsen.
Wesuwe liegt im Westen Niedersachsens an der alten linksemsischen Handelsstraße „Friesische Straße“ (heute Landesstraße 48) und der Autobahn A 31 (Anschlussstelle 20: Wesuwe).
Neben den Ortsteilen Wesuwe-Geest, Bersede, Wieresch, Wesuwe-Moor, Wesuwe Brook und Hünteler Brook entstand nach dem Zweiten Krieg der Ortsteil Wesuwe-Siedlung.
Kurzinfo zum Online-OFB
Die Bearbeiter des Online-OFB ist Pauline Berens. Das Online-OFB entstand im Jahr 2019 und ist gemessen an der Personenanzahl ein größeres Online-OFB. Die Bearbeiterin Pauline Berens hat bereits unter anderem das Online-OFB „Rütenbrock“ bearbeitet.
Das Online-OFB wurde mit dem genealogischen Programm PRO-GEN bearbeitet.
Der einleitende Text des Online-OFB „Wesewu“ ist auffallend mit Grafiken statistischer Auswertungen angezeigt. Freunde der Statistik werden sich hier wohlfühlen. Man muss es dabei positiv bemerken, dass es überhaupt eine statistische Auswertung gibt. Das bieten nur sehr wenige Bearbeiter von Online-OFBs an. Statistische Auswertungen geben Einblicke und Aspekte wieder, die man so eigentlich nicht in Online-OFB sieht, z. B. Entwicklung der Bevölkerung etc. Nachteilig ist ein wenig, dass die statistischen Grafiken leider in niederländischer Sprache geschrieben. Dadurch kommt man als nicht niederländisch Sprechender um einem Übersetzer/Translater nicht herum.
Die Kirchenbücher, die als Quelle zur Verfügung standen, wurden von der Bearbeiter weitgehend ausgewertet. Es wurden dabei die Kirchenbücher der Kirchengemeinde „St. Clemens“ ausgewertet, die online auf Matricula einsehbar sind.
Die Bearbeiterin bietet auf Geneanet, auf GenealogieOnline.nl und auf ihrer persönlichen, genealogischen Webseite eine datengleiche Kopie des Online-OFB mit weitere statistischen Auswertungen an.
Gut gefallen hat mir zudem am Online-OFB, dass die Bearbeiterin den einleitenden Text aktuell hält. So hat sie unter anderem mit einer 2. Projektphase angefangen, weitere Personeneinträge in das Online-OFB zu pflegen. So sollen die Geburten von 1850 bis 1900, die Ehen von 1875 bis 1920 und Todesfälle von 1900 bis 1920 hinzugefügt werden, der Originale auf Matricula einsehbar sind.
Geschichtliches
Das folgende Unterkapitel ist ein Auszug aus dem zugehörigen Wikipedia-Artikel (siehe Quellen). Dieser Auszug wurde bei Bedarf für eine schnellere Lesbarkeit unter Umständen etwas gekürzt und angepasst.
Die Geschichte des Orts reicht bis etwa 800 n. Chr. zurück. Im Verlauf seiner Geschichte war Wesuwe immer ausschließlich landwirtschaftlich strukturiert, es gab kleine Geschäfte, die den alltäglichen Bedarf deckten, eine Grundschule ist im Ort vorhanden. Seit der gesetzlichen Gemeindereform in Niedersachsen am 1. März 1974 gehört Wesuwe zur Einheitsgemeinde Stadt Haren (Ems).
Weiterführende Quellen
- Ortsfamilienbuch „Wesuwe“ mit aktuellen Änderungen
- OFB-Eintrag bei GenealogieOnline.nl (niederländisch)
- OFB-Eintrag bei Geneanet (niederländisch)
- OFB-Eintrag im Genwiki
- Wesuwe im Genwiki
- Wesuwe im geschichtlichen Ortsverzeichnis GOV
- Wesuwe in Wikipedia
- Wesuwe in Google Maps
- Wesuwe in OpenStreetMap
- Wesuwe in Bing Maps
- Offizielle Webseite
- Persönliche Webseite der Bearbeiterin zum Online-OFB (niederländisch)
Für das Titelbild wurde verwendet: Alte Ems bei Wesuwe; von Volkmar Becher aus Meppen; CC BY-SA 2.0