Online-OFB „Ober-Mossau/Unter-Mossau“ am 05.04.2022 veröffentlicht

Inhalt
Das Online-OFB „Ober-Mossau/Unter-Mossau“ wurde am 5. April 2022 veröffentlicht. Derzeit sind 15.054 Personen vorhanden, die in 3.607 Familien gegliedert sind. 278 Personeneinträge wurden seit dem 25.06.2021 bearbeitet.
Geografische Lage

Ober- und Untermossau (PLZ: 64756) sind zwei Ortsteile der Gemeinde Mossautal im südhessischen Odenwaldkreis.
Beide Waldhufendörfer liegen im Odenwald im hessischen Buntsandsteingebiet im Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald am Mossaubach.
Kurzinfo zum Online-OFB
Der Bearbeiter des Online-OFB ist Manfred Heiss. Er hat bereits kurz zuvor das Online-OFB „Ebersberg (Erbach)“ und das Online-OFB „Schönnen“ erstellt.
Der einleitende Text ist unterhaltsam geschrieben und gibt kleine Einblicke in die Geschichte von Ober- und Unter-Mossau wieder. Leider vermisst der Leser ein paar Angaben über die Quelle zum Online-OFB und für welchem Zeitraum die Daten im Online-OFB erfasst worden sind. Mit diesen Informationen wäre der einleitende Text des Online-OFB eine runde Sache.
Als genealogische Programm für die Erstellung des Online-OFB wurde GES verwendet.
Geschichtliches
Das folgende Unterkapitel ist ein Auszug aus dem zugehörigen Wikipedia-Artikel (siehe Quellen). Dieser Auszug wurde bei Bedarf für eine schnellere Lesbarkeit unter Umständen etwas gekürzt und angepasst.
Erstmals urkundlich erwähnt wurde Ober-Mossau im Jahre 1253. Um diese Zeit wurde im Dorf durch die Johanniter eine Kirche erbaut. Im Mittelalter gab es Erzgruben im Ort.
In erhaltenen Urkunden wurde Ober-Mossau unter den folgenden Namen erwähnt (in Klammern das Jahr der Erwähnung):
- Mosaha (1253)
- Mossa (1267)
- Mosa (1277)
- Mosahe (1290)
- Masae (1324)
- Kirchmossauwe (1443)
- Kirchmossauwe (1480)
- Ober-Mossaue (1558)
- Obermossau
Die älteste erhaltene Erwähnung von Unter-Mossau als Nyddern Mossauwe stammt hingeben von 1426. Der Ortsname wechselte von Nyddern Mossauwe (1426) zu Unter Mosaue (16. Jahrhundert) und danach zum heutigen Unter-Mossau.
Am 31. Dezember 1971 fusionierten im Zuge der Gebietsreform in Hessen die Gemeinden Hiltersklingen, Ober-Mossau und Unter-Mossau zur neuen Gemeinde Mossautal.
Weiterführende Quellen
- Online-Ortsfamilienbuch „Ober-Mossau/Unter-Mossau“
- Ober-Mossau/Unter-Mossau im Genwiki
- OFB-Eintrag im Genwiki
- Ober-Mossau/Unter-Mossau im Geschichtliches Ortsverzeichnis GOV
- Ober-Mossau/Unter-Mossau in Wikipedia
- Ober-Mossau/Unter-Mossau in Google Maps
- Ober-Mossau/Unter-Mossau in OpenStreetMap
- Ober-Mossau/Unter-Mossau in Bing Maps
- Offizielle Webseite
Für das Titelbild wurde verwendet: Blick auf Ober-Mossau; CC BY-SA 3.0