Online-OFB „Netzelkow“ am 18.03.2022 veröffentlicht

Inhalt
Das Online-OFB „Netzelkow“ wurde am 18. März 2022 veröffentlicht. Derzeit sind 2.999 Personen vorhanden, die in 922 Familien gegliedert sind. 561 Personeneinträge wurden seit dem 28.03.2021 bearbeitet.
Geografische Lage

Netzelkow (PLZ: 17440) ist ein Ortsteil Gemeinde Lütow auf dem Gnitz im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern.
Kurzinfo zum Online-OFB
Der Bearbeiter des Online-OFB ist Dirk Mannschatz aus Bramsche. Er ist Mitglied im Verein Pommerscher reif und hat im Rahmen seiner Vereinsaktivitäten das vorliegende Online-OFB erstellt. Dirk Mannschatz hat bereits einige weitere Online-OFBs wie das Online-OFB „Usedom (Stadt)“ oder das Online-OFB „Kaseburg“ erstellt.
Das Online-OFB „Netzelkow“ beinhaltet die Kirchenbücher der St.-Marien-Kirche zu Netzelkow für den Zeitraum 1739 bis 1874. Es umfasst somit Netzelkow mit dem Orten Lütow, Neuendorf und der Insel Görmitz. Die Qualität der Daten in den Netzelkower Kirchenbücher beschreibt Dirk Mannschatz wie folgt:
Ein über weite Strecke gut geführtes Kirchenbuch, die relative Abgeschiedenheit und geringe Größe der Gemeinde Netzelkow zeichnet ist dieses OFB durch hinlängliche Vollständigkeit aus, wobei die Datenlagen mit zunehmenden Alter folgerichtig abnimmt.
Quelle: https://online-ofb.de/netzelkow/ (abgerufen am 29.03.2021)
Der einleitende Text des Online-OFB ist allerdings an Informationen etwas spärlich. Die Informationen sind dort lediglich auf drei Absätzen mit insgesamt fünf Sätzen verteilt. Aufrunden ließe sich der einleitende Text durch ergänzende Angaben wie einem kurzen geschichtlichen Abriss über Netzelkow und dem Kirchspiel, welche Art der Konfession das Kirchspiel repräsentiert und ein paar kleine, statistische Abgaben für geschichtlich-demografische Zwecke.
Als genealogische Programm für die Erstellung des Online-OFB wurde Ages verwendet.

Geschichtliches
Das folgende Unterkapitel ist ein Auszug aus dem zugehörigen Wikipedia-Artikel (siehe Quellen). Dieser Auszug wurde bei Bedarf für eine schnellere Lesbarkeit unter Umständen etwas gekürzt und angepasst.
Die kleine Ansiedlung Netzelkow war einst Hauptort auf der Halbinsel Gnitz und neben Lütow und Neuendorf eine alte Besitzung der Familie von Lepel, die dort seit 1358 ihre Rittersitze hatten. Schon 1229 wurde erstmals ein Geistlicher Phylippus sacerdos de Gnez auf der Halbinsel Gnitz erwähnt. Sehr wahrscheinlich bezog sich diese Angabe auf einen älteren Kirchenbau. Zu der Zeit war ein slawischer Adliger, Heinrich vom Gnitz, als Kastellan von Usedom in den Diensten des pommerschen Herzogs. Vielleicht war seine Familie Gründerin der ersten Kirche auf dem Gnitz.
In einer Urkunde vom 12. August 1230 bestätigte der Kamminer Bischof Konrad II. der Kirche zu Buckow, dem heutigen Krummin, die sogenannten Bischofsabgaben. Das bedeutete den zehnten Teil aller Erträge aus den umliegenden Dörfern, darunter war auch Gnezow, das heutige Netzelkow.
Netzelkow bildete einst die kleinste Pfarrstelle auf der Insel Usedom und war dem Patronat der Freiherren von Lepel aus Neuendorf unterstellt. Seit 1979 gehört Netzelkow zur Kirchgemeinde Krummin-Karlshagen-Zinnowitz mit dem Pfarramt Zinnowitz der Pommerschen Evangelischen Kirche und seit 2001 zur Propstei Pasewalk im Pommerschen Evangelischen Kirchenkreis der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland.
Weiterführende Quellen
- Online-Ortsfamilienbuch „Netzelkow“
- Netzelkow im Genwiki
- OFB-Eintrag im Genwiki
- Netzelkow im Geschichtliches Ortsverzeichnis GOV
- Netzelkow in Wikipedia
- Netzelkow in Google Maps
- Netzelkow in OpenStreetMap
- Netzelkow in Bing Maps
Für das Titelbild wurde verwendet: St.-Marien-Kirche in Netzelkow, von Sebastian Wallroth; CC BY-SA 3.0