Online-OFB „Bärdorf“ am 01.01.2022 veröffentlicht

Inhalt
Das Online-OFB „Bärdorf“ wurde am 1. Januar 2022 veröffentlicht. Derzeit sind 6.984 Personen vorhanden, die in 2.194 Familien gegliedert sind.
Geografische Lage
Bärdorf (polnisch: Niedźwiedź; PLZ: 57 – 222) ist ein Dorf in der Gemeinde Ziębice im Powiat Ząbkowicki des Woiwodschaft Niederschlesien von Polen.
Laut Volkszählung (März 2011) hatte es 637 Einwohner. Es ist die zweitgrößte Stadt der Gemeinde Ziębice.
Kurzinfo zum Online-OFB
Der Bearbeiter des Online-OFB ist Ludwig Gerhard. Das Online-OFB ist genaugenommen ein Extrakt (Auszug) aus der größeren, genealogischen Datenbank „Ortsfamilienbücher Münsterberger Kreis“, die von Jürgen Wolf betrieben werden, der ebenfalls einige Online-OFBs erstellt hat.
Der einleitende Text des Online-OFB enthält nur wenige Informationen. Eigentlich werden lediglich die Quellen und ihre Zeiträume aufgezählt. Für das Online-OFB demnächst die katholischen Kirchenbücher von 1699 bis 1725, die Personenstandsregister für Eheeintragungen von 1874 bis 1888 und die Personenstandsregister für Sterbeeintragungen von 1884 bis 1888 verwendet.
Weiterhin wird eine Grafik verwendet, die den Stand der bisherigen Quellen für die genealogische Datenbank „Ortsfamilienbücher Münsterberger Kreis“ anzeigt. Besser wäre es hier, wenn man diese grafische Tabelle in eine textuelle Tabelle umwandeln würde. Zudem enthält die Grafik auch Fußnoten, die jedoch nicht im einleitenden Text des Online-OFB erläutert werden.
Ein paar geschichtliche Angaben zu Bärdorf vermisst man als Leser ebenfalls im einleitenden Text.
Als genealogisches Programm für die Erstellung des Online-OFB wurde Webtrees verwendet.
Geschichtliches
Die Pfarrei Bärdorf war ursprünglich evangelisch. Die Kirche und das Pfarrhaus wurden jedoch bereits früh im Dreißigjährigen Krieg zerstört. Die Kirche von Bärdorf wurde Anfang der 1660er Jahre schließlich wieder repariert und 1663 fand der erste katholische Gottesdienst statt. Weil es jedoch nicht genug Pfarrer gab, wurde die Kirche von Münsterberg versorgt. Mittlerweile wurde auch in der Nachbarortschaft Neu Altmannsdorf eine katholische Pfarrei eingerichtet. Schließlich wurde Bärdorf eine Filiale der Kirche von Neu Altmannsdorf und blieb seitdem katholisch.
Weiterführende Quellen
- Ortsfamilienbuch „Bärdorf“
- OFB-Eintrag im Genwiki
- Bärdorf im geschichtlichen Ortsverzeichnis GOV
- Bärdorf in Wikipedia (polnisch)
- Bärdorf in Google Maps
- Bärdorf in OpenStreetMap
- Bärdorf in Bing Maps
Für das Titelbild wurde verwendet: Postkarte gelaufen am 25.8.1936 mit Gasthaus Alois Tewes, Schule, Schloss, Kirche 19, um 1920, Kolonialwarenhandel und Tankstelle; gemeinfrei