KolbeX im Dezember 2021 und Januar 2022 aktualisiert

Die Personendatenbank KolbeX wurde im Dezember 2021 und Januar 2022 aktualisiert. Im Dezember 2021 kamen ca. 4.000 Personendaten aus den Musterungslisten der Stadt Kolberg und den Dörfern des Kreises Kolberg-Körlin der Jahrgänge 1889 – 1900 hinzu. In Januar 2022 wurden aufgrund des Jahreswechsels ca. 2.900 Personendaten aus diversen Urkunden gemäß des Personenstandsgesetzes für die öffentliche Recherche freigegeben.
KolbeX ist eine Personendatenbank von ca. 352.000 Personendaten der ehemaligen Bürger der Stadt Kolberg und des Landkreises Kolberg-Körlin:
- Geburts-/Heirats-/Sterberegister der Standesämter des Kreises Kolberg-Körlin sowie umliegender Kreise (1874 – 1945),
- Zufallsfunde in Heirats- und Sterberegistern der Standesämter fremder Kreise sowie der Städte Berlin, Hamburg und Rostock,
- Daten aus Kirchenbüchern Kolberg St. Nikolai und St. Georg (1749 – 1835), sowie den katholischen Militäkirchenbüchern Kolberg (1862 – 1919),
- Gemeindeblätter Fritzow, Kerstin (1932), Kolberg St. Marien/St. Nikolai, Körlin (1925 – 1941), Nehmer, Rützow (1920 – 1941),
- Adress-/Einwohnerbücher des Kreises Kolberg-Körlin (1929, 1937, 1939) und ähnliche Quellen.
Die Personendatenbank wird vom Verein „Kolberger Land“ mit dem Vereinssitz im (86875) Waal verwaltet.