Neue Digitalisate bei Matricula vom 18.11.2021: 1 hinzugefügte Pfarrei aus dem Erzbistum Paderborn – St. Engelbert, Medelon, 1906 – 1963

Inhalt
Für das Kirchenbuchportal Matricula wurden am 18. November 2021 4 neue Digitalisate von der römisch-katholischen Pfarrei St. Engelbert in Medelon aus dem Erzbistum Paderborn hinzugefügt.
Erzbistum Paderborn: Meledon, St. Engelbert (4)
Signatur | Matrikeltyp | Datum (1906 – 1963) |
---|---|---|
KB002-01‑E | Erstkommunion | 1906 – 1963 |
KB002-03‑U | Umschlag | 1906 – 1963 |
KB003-01‑F | Firmung | 1920 – 1920 |
KB003-02‑U | Umschlag | 1920 – 1920 |
Geografische Lage
Meledon (PLZ: 59964) ist ein Stadtteil von Medebach im Hochsauerlandkreis (NRW). Medelon liegt 4 km südwestlich der Kernstadt Medebach auf einer Höhe zwischen 380 und 750 m an der Orke und hat 604 Einwohner.
Geschichtliches
Das folgende Unterkapitel ist ein Auszug aus dem zugehörigen Wikipedia-Artikel (siehe Quellen). Dieser Auszug wurde bei Bedarf für eine schnellere Lesbarkeit unter Umständen etwas gekürzt und angepasst.
Der Ort wurde im Jahr 1280 zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Politisch gehörte der Ort im Mittelalter zu verschiedenen Freigrafschaften. Während des Bestehens der Kanonie der Kreuzbrüder zu Glindfeld (1499 – 1803) waren die Brüder für die Pfarrseelsorge zuständig.
Im Zweiten Weltkrieg fielen 39 Medeloner, zumeist an der Ostfront, als Soldaten oder starben in Gefangenschaft.
Am 1. Juli 1969 wurde Medelon nach Medebach eingemeindet.
Sehenswert ist die 1910 erbaute neugotische Bruchsteinkirche St. Engelbert. Das älteste Haus im Ort ist das „Niggemes“ Fachwerkhaus von 1774.
Weiterführende Quellen:
- Webseite von Matricula
- Matricula: Nachrichten
- Matricula im Genwiki
- Medelon in Matricula: Meldung und Indexseite
- Medelon in Wikipedia
- Medelon im Genwiki
- Medelon im Geschichtlichen Ortsverzeichnis (GOV)
- Medelon in Google Maps
- Medelon in OpenStreetMaps
- Medelon in Bing Maps
Für das Titelbild wurde verwendet: Screenshot der Indexseite für St. Engelbert in Meledon von Matricula (18.11.2021)