Online-OFB „Spellen“ am 09.06.2021 aktualisiert

Inhalt
Das Online-OFB „Spellen“ wurde am 9. Juni 2021 aktualisiert. Derzeit sind 12.202 Personen vorhanden, die in 3.737 Familien gegliedert sind. 2.748 Personeneinträge wurden seit dem 06.05.2021 bearbeitet.
Geografische Lage
Spellen (PLZ: 46562) ist der älteste Stadtteil der Stadt Voerde (Niederrhein) am Niederrhein im Kreis Wesel von Nordrhein-Westfalen und zählt 4.539 Einwohner.
Kurzinfo zum Online-OFB
Der Bearbeiter des Online-OFB ist Fabian Merker aus Voerde. Er ist als stellvertretender Schriftführer im Ortsvereinsvorstand der SPD Voerde aktiv. Das Online-OFB „Spellen“ wurde am 25.03.2021 erstveröffentlicht.
Die Quellen der Online-OFB sind die Kirchenbücher der katholischen Kirche „St. Peter“ und der evangelischen Kirchengemeinde von Spellen. Neben dem Kirchdorf wurden auch die Bauernschaften Ober- und Unter-Emmelsum, Mehr, Ork und Gest, sowie Lippedorf (heute Stadtteil von Wesel) mit aufgeführt. In den Kirchenbüchern sind Taufen von 1758 bis 1889, die Heiraten von 1758 bis 1889 und die Beerdigungen von 1800 bis 1907 dokumentiert. Die katholischen Kirchenbücher der St-Peter-Gemeinde sind auch online bei Matricula unter https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/spellen-st-peter/ abrufbar.
Das Online-OFB „Spellen“ wurde mit dem genealogischen Programm Ages bearbeitet.
Geschichtliches
Das folgende Unterkapitel ist ein Auszug aus dem zugehörigen Wikipedia-Artikel (siehe Quellen). Dieser Auszug wurde bei Bedarf für eine schnellere Lesbarkeit unter Umständen etwas gekürzt und angepasst.
Spellen wurde erstmals im Jahre 777 urkundlich im goldenen Buch der Abtei Echternach erwähnt. Dort heißt es „im Gau Spellen, wo die Lippe in den Rhein fließt“. Besonderes Baudenkmal des Ortes ist die katholische Kirche St. Peter, deren Pfarrgemeinde auf eine mehr als 1200-jährige Geschichte zurückblicken kann. Der Glockenturm der evangelischen Kirche (weiße Außenfarbe) wurde nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg nicht wieder aufgebaut, er ist heute nur noch 15 Meter hoch.
2000 wurde der Dorfplatz umgebaut. Dort ist jetzt neben verschiedenen Geschäften auch eine Einrichtung für behinderte Menschen. Spellen besitzt auch ein Seniorenheim mit angegliederten Häusern für seniorengerechtes Wohnen.
Die Gemeinde Spellen wurde zusammen mit den Bauerschaften Emmelsum, Gest, Mehrum und Ork im Zuge der Kommunalreform 1922 Teil der damaligen Gemeinde und heutigen Stadt Voerde. Der Bahnhof Spellen lag an der Bahnstrecke Oberhausen – Walsum – Wesel (Walsumbahn).
Weiterführende Quellen
- Ortsfamilienbuch „Spellen“
- Spellen im Genwiki
- OFB-Eintrag im Genwiki
- Spellen im geschichtlichen Ortsverzeichnis (GOV)
- Spellen in Wikipedia
- Spellen in Google Maps
- Spellen in OpenStreetMap
- Spellen in Bing Maps
- Offizielle Webseite
Für das Titelbild wurde verwendet: Dorfmitte Spellen – Luftansicht 2005; von Hermann Schroer; CC BY-SA 3.0