Online-OFB „Schönnen“ am 25.03.2021 veröffentlicht

Inhalt
Das Online-OFB „Schönnen“ wurde am 25. März 2021 veröffentlicht. Derzeit sind 2.973 Personen vorhanden, die in 1.316 Familien gegliedert sind.
Geografische Lage

Schönnen (PLZ: 64711) ist ein Stadtteil der Kreisstadt Erbach im südhessischen Odenwaldkreis. Schönnen liegt in der Mittelgebirgsregion Odenwald, drei Kilometer südlich des Hauptortes Erbach.
Das Unterdorf liegt dabei in der Talniederung der Mümling. Vom Oberdorf kommend fließt der so genannte Fettbach der Mümling von Osten zu. Im Oberdorf befinden sich auch das Dorfgemeinschaftshaus (ehem. Schulhaus) und ein Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr.
Kurzinfo zum Online-OFB
Der Bearbeiter des Online-OFB ist Manfred Heiss. Er hat bereits kurz zuvor das Online-OFB „Ebersberg (Erbach)“ erstellt.
Der einleitende Text ist unterhaltsam geschrieben und gibt kleine Einblicke in die Geschichte von Schönnen wieder. Leider vermisst der Leser ein paar Angaben über die Quelle zum Online-OFB und für welchem Zeitraum die Daten im Online-OFB erfasst worden sind. Mit diesen Informationen wäre der einleitende Text des Online-OFB eine runde Sache.
Als genealogische Programm für die Erstellung des Online-OFB wurde GES verwendet.
Geschichtliches
Das folgende Unterkapitel ist ein Auszug aus dem zugehörigen Wikipedia-Artikel (siehe Quellen). Dieser Auszug wurde bei Bedarf für eine schnellere Lesbarkeit unter Umständen etwas gekürzt und angepasst.
Die älteste erhaltene Erwähnung des Ortes stammt von 1290. Historisch wurde Schönnen unter den folgenden Namen erwähnt (in Klammern das Jahr der Erwähnung):
- Schonowe (1290)
- Schoena (1347)
- Schonauwe (1353)
- Schone (1370)
- Schonawe (1398)
- Schona (1416)
- Schonauwe (1419)
- Schonauwe (1443)
Schönnen gehörte zum Amt Erbach der Grafschaft Erbach, die mit der Mediatisierung 1806 Teil des Großherzogtums Hessen wurde. Ab 1822 gehörte Schönnen zum Landratsbezirk Erbach, ab 1852 zum Kreis Erbach (ab 1939: „Landkreis Erbach“), der – mit leichten Grenzberichtigungen – seit 1972 Odenwaldkreis heißt. Am 1. August 1972 wurde Schönnen im Zuge der Gebietsreform in Hessen in die Kreisstadt Erbach eingegliedert.[3][4]
Nach Auflösung des Amtes Erbach 1822 nahm die erstinstanzliche Rechtsprechung für Schönnen das Landgericht Michelstadt wahr, ab 1879 das Amtsgericht Michelstadt.
1939 hatte der Ort 230 Einwohner.
Weiterführende Quellen
- Online-Ortsfamilienbuch „Schönnen“
- Schönnen im Genwiki
- OFB-Eintrag im Genwiki
- Schönnen im Geschichtliches Ortsverzeichnis GOV
- Schönnen in Wikipedia
- Schönnen in Google Maps
- Schönnen in OpenStreetMap
- Schönnen in Bing Maps
- Offizielle Webseite
Für das Titelbild wurde verwendet: Fotografischer Kartenausschnitt von Schönnen; mit Google Maps erzeugt