Online-OFB „Ziethen (Barmin)“ am 17.01.2021 aktualisiert

Inhalt
Das Online-OFB „Ziethen (Barmin)“ wurde am 17. Januar 2021 aktualisiert. Derzeit sind 6.917 Personen vorhanden, die in 1.973 Familien gegliedert sind. 159 Personeneinträge wurden seit dem 22.11.2020 bearbeitet.
Geografische Lage

Ziethen (PLZ: 16247) ist eine Gemeinde am nordöstlichen Rand des Landkreises Barnim, an der Grenze zur Uckermark in Brandenburg. Sie wird vom Amt Joachimsthal (Schorfheide) verwaltet.
Ziethen besteht aus den Ortsteilen Groß-Ziethen und Klein Ziethen, sowie den Wohnplätzen Albrechtshöhe, Försterei Groß-Ziethen, Luisenfelde, Sperlingsherberge und Töpferberge.
Kurzinfo zum Online-OFB
Die Bearbeiter des Online-OFB sind die Familie Erler. Offenbar wird dieser Name als Autorenname des Ehepaars Erler verwendet. Im Online-OFB wurden Personendaten erfasst, die einen Bezug zu den Dörfern Groß-Ziethen oder Klein Ziethen in der Gemeinde Ziethen hatten. Das vorliegende Online-OFB ist nicht vollständig, sondern es stellt nach Aussagen der Familie Erler mehr oder weniger eher eine Datensammlung dar, in der die Inhalte der Kirchenbücher und weiteren Quellen erfasst worden sind. Neben den Kirchenbüchern sind auch die Zivilstandsregister eine tragende Quelle für das Online-OFB. Allerdings findet sich im im einleitenden Text keine weiteren Informationen über die Kirchenbücher und Zivilstandsregister, von welche Kirchengemeinden oder Standesämter sie genau stammten, welchen Zeitraum sie erfassten und wo sie ggf. (online) einsehbar sind. Das bleibt der einleitende Text dem Leser leider schuldig.
Die Kirchenbücher der französisch-reformierten Gemeinde wurden in der Anfangszeit in Französisch geschrieben. Für das Online-OFB wurden die Namen angepasst. Die älteren Familien- und Berufsbezeichnungen sind in französischer Sprache, spätere Daten sind auf Deutsch. Die Schreibweise der Familiennamen wurde für die bessere Suche zudem vereinheitlicht bzw. normiert wiedergegeben.
Teilweise wurden die Geburts- oder Sterbedaten errechnet. Diese Datumseinträge beginnen mit den Zusätzen „ca.“, „vor“ oder „nach“. Angaben, die in Klammern stehen, konnten von den Bearbeitern noch nicht verifiziert werden, da diese unter Umständen stammen aus dem Internet oder anderen Zweitquellen stammten.
Geschichtliches
Das folgende Unterkapitel ist ein Auszug aus dem zugehörigen Wikipedia-Artikel (siehe Quellen). Dieser Auszug wurde bei Bedarf für eine schnellere Lesbarkeit unter Umständen etwas gekürzt und angepasst.
Groß-Ziethen und Klein Ziethen gehörten seit 1817 zum Kreis Angermünde in der Provinz Brandenburg und ab 1952 zum Kreis Eberswalde im DDR-Bezirk Frankfurt (Oder). Seit 1993 liegen beide Orte im brandenburgischen Landkreis Barnim. Die Gemeinde Ziethen wurde am 1. Februar 2002 aus den benachbarten Dörfern Groß-Ziethen und Klein Ziethen gebildet.
In Groß Ziethen und Klein Ziethen fanden französische Glaubensflüchtlinge, sogenannte Refugiés oder Hugenotten, eine neue Heimat in Brandenburg. 1686 wurden die ersten 16 Flüchtlingsfamilien (aus dem Hennegau im heutigen Belgien) in Klein Ziethen angesiedelt. Der Ort muss zu damaliger Zeit bereits existiert haben, war jedoch weitgehend verödet. In beiden Dörfern entstanden nach und nach Kolonistengemeinden mit je einer Kirche und einem Prediger, Schule und Lehrer.
Die Zugewanderten brachten aus Frankreich feine Obst- und Gemüsesorten mit und führten in der Uckermark den Tabakanbau ein. Vor allem letzterer war ein wesentlich einträglicheres Geschäft als der Getreideanbau der einheimischen Bevölkerung. Ihr dadurch möglicher wirtschaftlicher Aufstieg und ihre Privilegien wurden von den Einheimischen mit großem Misstrauen betrachtet. Die Amtmänner der umgebenden Gemeinden versuchten, die Privilegien der Hugenottenfamilien zu beschneiden. Dagegen konnten sich die Ziethener jedoch erfolgreich wehren.
Die Kirchengemeinden von Groß-Ziethen und Klein Ziethen gehören bis heute zum Französisch-reformierten Kirchenkreis der Evangelischen Kirche in Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz.
Weiterführende Quellen
- Online-Ortsfamilienbuch „Ziethen (Barmin)“
- OFB-Eintrag im Genwiki
- Ziethen (Barmin) im Geschichtliches Ortsverzeichnis GOV
- Ziethen (Barmin) in Wikipedia
- Ziethen (Barmin) in Google Maps
- Ziethen (Barmin) in OpenStreetMap
- Ziethen (Barmin) in Bing Maps
- Offizielle Webseite
Für das Titelbild wurde verwendet: Dorfkirche Groß-Ziethen, von Steffen Zahn; CC BY 2.0