Allensteiner Indexierungsprojekt an die Compgen-Metasuche angeschlossen

Der indizierte Dateibestand des Allensteiner Indexierungsprojekts ist nun seit heute in der Metasuche des Vereins für Computergenealogie e. V. aufgenommen worden.
Das Allensteiner Indexierungsprojekt ist ein von Clemens Draschba und Bernhard Ostrzinski privat geführtes, aber offenes Mitmachprojekt von digitalisierten Standesamtsregistern aus dem Forschungsgebiet der historischen Provinzen Ost- und Westpreußen. Regelmäßig werden große Bestände von digitalisierten Standesamtsregister polnischer Ämter eingetragen, die anschließend einer manuellen Indexierung zur Verfügung stehen, d. h. dem Umwandeln des grafischen Dokumententextes in reinen, manschinenlesbaren Text.
Mit Hilfe der Metasuche des Vereins für Computergenealogie e. V. kann man gleichzeitig in verschiedenen Datenbanken nach Personendaten suchen. Die Metasuche sendet dabei parallel die Suchanfrage an mehrere Datenbanken.
Die Betreiber des Allensteiner Indexierungsprojekts sind immer wieder für überraschende Neuigkeiten zu haben. So wurde heute verkündet, dass der indizierte Datenbestand des Projekts nun auch in der Metasuche des Vereins für Computergenealogie verknüpft und von dort abrufbar ist.
Aktuell beinhaltet das Allensteiner Indexierungsprojekt insgesamt 60003 Dokumente mit 3030531 Digitalisaten vom 14.11.2020. Dabei wurden 974716 Personen indexiert (Stand: 23.01.2021).
- Online-OFB „Ströbeck“ am 07.03.2021 aktualisiert – 8. März 2021
- Online-OFB „Anderbeck“ am 07.03.2021 aktualisiert – 8. März 2021
- Ortsfamilienbuch „Aspenstedt“ am 07.03.2021 aktualisiert – 8. März 2021