Online-OFB „Glashütten“ am 14.12.2020 aktualisiert

Inhalt
Das Online-OFB „Glashütten“ wurde am 14. Dezember 2020 aktualisiert. Derzeit sind 237 Personen vorhanden, die in 105 Familien gegliedert sind. 156 Personeneinträge wurden seit dem 06.12.2020 bearbeitet.
Geografische Lage

Glashütten (tschechisch: Skelná Huť; PLZ: 331 63) ist ein Ortsteil des Dorfes Girsch (tschechisch: Krsy) im Bezirk Pilsen-Nord (tschechisch: Plzeň-Sever) . Es liegt etwa 4 km nordöstlich von Girsch.
Im Jahr 2011 gab es 12 ständige Einwohner. Glashütten liegt im Katasterbereich von Trahona (tschechisch: Trhomná) mit einer Fläche von 10,31 km².
Kurzinfo zum Online-OFB
Der Bearbeiter des Online-OFB ist Herbert Bartl aus Österreich. Es dürfte dabei um sein erstes Online-Ortsfamilienbuch von ihm handeln. Die Erstellung des Online-OFB geschah aus persönlicher Interesse, da seine Vorfahren mit den Familiennamen REIN, BERGMANN, SPONA, BAYER, STINGL, BENDL, HÖRL und JELLEN von dort entstammten. Auch Herbert Bartl hat persönliches Interesse an der Glasproduktion.
Welche Quellen der Verfasser Herbert Bartl für sein Online-OFB verwendet hat, sind bisher nicht genau bekannt. Höchstwahrscheinlich dürften aber bisher die Kirchenbücher der Pfarrei Girsch als Quellengrundlage gedient haben. Diese Kirchenbücher verzeichnen für Glashütten die Geburtenfälle von 1798 – 1863 und die Sterbefälle von 1811 – 1898.
Als genealogische Programm für die Erstellung des Online-OFB wurde Familienbande verwendet.
Geschichtliches
Die Informationen zu diesem Ortsteil sind momentan sehr spärlich.
Die erste schriftliche Erwähnung des Dorfes stammt aus dem Jahr 1788. Bei diesem Jahr dürfte es sich auch um das Gründungsdatum des kleinen Dorfes gehandelt haben. da die ersten Aufzeichnungen in den Kirchenbüchern auch mit diesem Jahr beginnen.
Der Ort ist nach einer früheren Glashütte aus dem älteren Nachbarsortsteil Trahona benannt worden, die als Produktionsstätte für Glas und Glasprodukte diente.
Weiterführende Quellen
- Online-Ortsfamilienbuch „Glashütten“
- Glashütten im Genwiki
- OFB-Eintrag im Genwiki
- Glashütten im Geschichtliches Ortsverzeichnis GOV
- Glashütten in Wikipedia
- Glashütten in Google Maps
- Glashütten in OpenStreetMap
- Glashütten in Bing Maps
Für das Titelbild wurde verwendet: Blockhaus in Skelná Huť, von Juandev; CC BY-SA 3.0