Online-OFB „Weitenung (Bühl)“ am 22.11.2020 veröffentlicht

Inhalt
Das Online-OFB „Weitenung (Bühl)“ wurde am 22. November 2020 veröffentlicht. Derzeit sind 4.508 Personen vorhanden, die in 1.061 Familien gegliedert sind.
Geografische Lage

Die früher selbständige Gemeinde Weitenung (PLZ: 77815) ist seit 1973 ein Stadtteil von Bühl (Baden). Der Ort nennt sich Blumendorf Weitenung. Ortsteile sind Witstung, Elzhofen, Mühle-Neustadt und Ottenhofen.
Kurzinfo zum Online-OFB
Der Bearbeiter des Online-OFB ist Thomas Mangos aus News York. Er ist Bearbeiter mehrerer Online-OFBs. Als verwendete Quellen wurden Kirchenbücher des Pfarramt Weitenung von 1683 – 1900 verwendet. Dieses Kirchenbücher wurden von den Mormomen digitalisiert und u. a. bei FamilySearch eingesehen werden. Die Duplikate der Kirchenbücher von 1810 – 1870 können online über das Portal des Generallandesarchivs Karlsruhe gesichtet werden.
Als genealogische Programm für die Erstellung des Online-OFB wurde Personal Ancestral File verwendet.
Geschichtliches
Das folgende Unterkapitel ist ein Auszug aus dem zugehörigen Wikipedia-Artikel (siehe Quellen). Dieser Auszug wurde bei Bedarf für eine schnellere Lesbarkeit unter Umständen etwas gekürzt und angepasst.
Der Ort war wie Leiberstung und Halberstung eine Insel im Sumpfgebiet zwischen der Rench und der Oos und war seit dem Jahre 60 nach Christus bewohnt. Die erstmalige Erwähnung erfolgte in einer Urkunde vom 22. Mai 884 n. Chr. von Karls des Dicken als Widendunc.
Weitenung gehörte bis 1788 zum Oberamt Yberg und seit dem 18. Jahrhundert zum Bezirksamt Bühl. Am 1. Januar 1973 wurde Weitenung in die Stadt Bühl eingemeindet.
Weiterführende Quellen
- Online-Ortsfamilienbuch „Weitenung (Bühl)“
- Weitenung im Genwiki
- OFB-Eintrag im Genwiki
- Weitenung im Geschichtliches Ortsverzeichnis GOV
- Weitenung in Wikipedia
- Weitenung in Google Maps
- Weitenung in OpenStreetMap
- Weitenung in Bing Maps
- Offizielle Webseite
Für das Titelbild wurde verwendet: Feuerwehr in Bühl-Weitenung, von Gerd Eichmann; CC BY-SA 4.0