GreifX am 11.11.2020 aktualisiert

Die Personendatenbank GreifX wurde am 11. November 2020 aktualisiert. Es kamen 55.446 neue Datensätze hinzu. Derzeit beinhaltet GreifX insgesamt 1.347.140 indizierte Datensätze mit ca. 3.637.943 Einzelpersonendatensätzen.
GreifX (als Greif-Index ausgeschrieben) ist eine zentrale Personendatenbank des Vereins „Pommerscher Greif e. V.“. In dieser Personendatenbank fließen die Indexarbeiten von pommerschen Kirchenbüchern und Personenstandsregister ein, die durch Vereinsangehörige, Mitglieder von befreundeten Vereinen oder anderen Aktiven angefertigt und dem Verein für die Veröffentlichung zur Verfügung gestellt worden sind. Der Bestand der Personendatenbank ist durch diverse Eingaben wie Name, Zeitraum, Gebiet oder Ereignis durchsuchbar. Allerdings ist der komplette Bestand nicht direkt einsehbar, z. b. durch eine Verzeichnisstruktur, sondern eben nur durch bestimmter Eingaben durchsuchbar. Die gemäß deutschem Personenstandsgesetz geltenden Sperrfristen werden berücksichtigt.
Dieser Blog berichtet eigentlich über Neuigkeiten im Bezug auf Ortsfamilienbücher. Jedoch gibt es auch Fälle, die an der Erarbeitung eines Ortsfamilienbuch angelehnt sind und daher auch beachtet werden sollten. Dieser Artikel, der hier gelesen wird, ist einer dieser besonderen Fälle, der eine Beachtung findet. Schließlich bilden Personenstandsunterlagen einen wichtige Quelle für Ortsfamilienbücher.
Das aktuelle Update umfasst standesamtliche Geburtenfälle aus den Kreisen Belgard, Greifenberg, Köslin, Naugard, Neustettin, Randow, Regenwalde und Schlochau. Betroffen sind die Standesämter Adlig Briesen, Bad Polzin, Flederborn, Fürstenflagge, Groß Konarczyn, Hasenfier, Hoff, Lenzen, Lottin, Neustettin, Ratzebuhr, Scheune, Schöningen, Schwabach, Sichts, Silligsdorf, Stolzenburg, Thunow und Treptow a./Rega.
Nachfolgend sind die aktuellen Ergänzungen am Datenbestand aufgeführt.
Kreis | Standesamt | Umfang Indexarbeiten |
Belgard | Bad Polzin | 1874 – 1905 |
Belgard | Lenzen | 1874 – 1918 |
Greifenberg | Hoff | 1874 – 1892 |
Greifenberg | Treptow a./Rega | 1874 – 1877 |
Köslin | Thunow | 1877 – 1914; 1918 |
Naugard | Fürstenflagge | 1874 – 1913 |
Neustettin | Flederborn | 1874 – 1915 |
Neustettin | Hasenfier | 1874 – 95; 1897 – 1915 |
Neustettin | Lottin | 1874 – 1915 |
Neustettin | Neustettin | 1874 – 1913 |
Neustettin | Ratzebuhr | 1874 – 1910 |
Randow | Scheune | 1885 – 93; 1895 – 99; 1901-05 |
Randow | Schöningen | 1874 – 1876 |
Randow | Schwabach | 1874 – 1877 |
Randow | Stolzenburg | 1874 – 1877 |
Regenwalde | Silligsdorf | 1874 – 1882 |
Schlochau | Adlig Briesen | 1874 – 1913 |
Schlochau | Groß Konarczyn | 1874 – 1913 |
Schlochau | Sichts | 1874 – 1912 |