Ortsfamilienbuch der Mairie Hüffelsheim erschienen

Vor kurzem wurde die Ortsfamilienbuchreihe „Die Einwohner der Bürgermeisterei Hüffelsheim“ in 4 Bänden bei Bookmundo von den beiden Autoren Edeltrud Boos und Alexander Braun veröffentlicht. In diesem Beitrag stelle die Ortsfamilienbuchreihe einmal kurz vor.
Die Ortsfamilienbuchreihe „Die Einwohner der Bürgermeisterei Hüffelsheim“ umfasst die Personendateneinträge der Einwohner aus der früheren Mairie Hüffelsheim. Hüffelsheim (PLZ: 55595) ist eine Ortsgemeinde, die im Landkreis Bad Kreuznach von Rheinland-Pfalz liegt und zu den früheren linksrheinischen Gebiete der Französischen Republik gehörte. Im Jahr 1794 wurde Hüffelsheim als linksrheinische Gebiet durch die Französischen Republik einverleibt und war bis zum Wiener Kongress im Jahr 1815 ein damaliges, französisches Staatsgebiet. Es war Napoléon Bonaparte gewesen, der im Jahr 1798 das Standesamtswesen einführte. Das ausführende Amt dieses damaligen Standesamtswesen wurde in Hüffelsheim durch die Mairie (deutsch: Bürgermeisteramt, Bürgermeisterei) ausgeübt. Sowohl Hüffelsheim als auch die anderen linksrheinischen Orte hatten somit den Vorzug, dass das Standesamtswesen 60 – 70 Jahre viel früher vollzogen werden konnte als in den restlichen deutschen und europäischen Ländern.

Die Autoren der Ortsfamilienbuchreihe „Die Einwohner der Bürgermeisterei Hüffelsheim“ sind Edeltrud Boos und Alexander Braun. Beide Autoren haben u. a. auch am Ortsfamilienbuch für Weinsheim mitgewirkt. Die Ortsfamilienbuchreihe „Die Einwohner der Bürgermeisterei Hüffelsheim“ selbst besteht auch 4 Büchern, die den Zeitaum von 1798 bis 1905 abdecken und alphabetisch aufsteigend nach dem Anfangsbuchstaben der Nachnamen sortiert beginnen (Band 1: A‑G, Band 2: G‑L, Band 3: L‑S; Band 4: S‑Z). Alle 4 Bücher haben das Format DIN-A4 (21x29,7cm), umfassen ca. 500 Seiten und können als Paperback-Ausgabe direkt bei Bookmundo für je 20 EUR pro Buch zzgl. Versandkosten bestellt werden:
- Band 1 (ISBN: 9789403604862),
- Band 2 (ISBN: 9789403604879),
- Band 3 (ISBN: 9789403604886) und
- Band 4 (ISBN: 9789403604893).
Alternativ ist auch die Bestellung direkt über das Autorenteam unter der Mail hueboos [at] t‑online [dot] de möglich.
Die Ortsfamilienbuchreihe umfasst dabei die Ortschaften Bad Münster am Stein, Hüffelsheim, Niederhausen, Norheim, Traisen und Weinsheim.
Zu der Ortsfamilienbuchreihe gibt es auch eine spezielle DVD-Ausgabe für 25 EUR.
Die Einwohner der Bürgermeisterei Hüffelsheim 1798 – 1905, Band 1, Familien A‑G Die Einwohner der Bürgermeisterei Hüffelsheim 1798 – 1905, Band 2, Familien G‑L Die Einwohner der Bürgermeisterei Hüffelsheim 1798 – 1905, Band 3, Familien L‑S Die Einwohner der Bürgermeisterei Hüffelsheim 1798 – 1905, Band 4, Familien S‑Z
Geschichtliches (Auszug aus Wikipedia)

Die früheste Erwähnung des Ortes findet sich aus dem Jahre 766 als Uffiliubesheim in den Besitzurkunden des fränkischen Reichsklosters Lorsch an der Bergstraße. In weiteren Urkunden dieses Klosters wird bei dessen zahlreichen weit verstreut gelegenen Besitzungen weiterhin Hüffelsheim erwähnt, z. B. in den Jahren 767 bis 785. Am 3. Dezember 785 schenkte ein Odilher aus der Familie der Otokare diesem Kloster seinen gesamten Besitz in Usfiliubesheim. Bis etwa 804 lassen sich in Hüffelsheim Stiftungen an das Kloster Lorsch nachweisen.
Weiterführende Quellen:
- Hüffelsheim im Genwiki
- Hüffelsheim im Geschichtliches Ortsverzeichnis GOV
- Hüffelsheim in Wikipedia
- Hüffelsheim in Google Maps
- Hüffelsheim in OpenStreetMap
- Offizielle Webseite
Für das Titelbild wurde verwendet: Cover des Ortsfamilienbuchs „Die Einwohner der Bürgermeisterei Hüffelsheim 1798 – 1905, Band 1, Familien A‑G“
- Neue Digitalisate bei Archion vom 03.03.2021 – 4. März 2021
- Neue Digitalisate bei Archion vom 02.03.2021 – 3. März 2021
- Online-OFB „Glashütten“ am 01.03.2021 aktualisiert – 2. März 2021