5 neue Online-OFBs im Juli/August 2020 bei Compgen

Im Projekt „Online-Ortsfamilienbücher“ (kurz: Online-OFBs) des Vereins für Computergenealogie e. V. (kurz: Compgen) wurden in den beiden Monaten Juli und August 2020 fünf neue Online-OFBs erstellt und insgesamt 91 Online-OFBs bearbeitet.
5 neue Online-OFBs wurden im Juli und August 2020 erstellt. Diese sind:
- Auswanderer Soltau/Heidmark: Enthalten sind vorwiegend Familien, die aus der Heidmark bei Soltau ausgewandert sind. Bearbeiter: Corinna Lohr (keine OFBN-Meldung).
- Badersleben: Badersleben (PLZ: 38836) ist ein Ortsteil der Einheitsgemeinde Huy im Landkreis Harz von Sachsen-Anhalt. Bearbeiter: Werner Reimer (OFBN-Meldung).
- Baltimore, Maryland, USA: Das Online-OFB behandelt die Einträge aus den Kirchenbüchern der Zion Church of the City of Baltimore, einer evangelisch-lutherische Kirche und Kirchengemeinde in Baltimore, Maryland, USA. Sie ist die älteste Gemeinde, in der seit 1755 ohne Unterbrechung in den USA Gottesdienste am selben Ort in deutscher Sprache abgehalten werden, noch vor der Unabhängigkeitserklärung. Bearbeiter: Rainer Dörry und NLF (OFBN-Meldung).
- Pesthidegkút: Pesthidegkut war bis 1950 eine selbständige Gemeinde an der Grenze zu Budapest und wurde 1950 in den II. Budapester Bezirk eingemeindet. Bearbeiter: Roland Schütt (keine OFBN-Meldung).
- Schnait: Schnait (PLZ: 71384) ist ein Stadtteil der Großen Kreisstadt Weinstadt im Rems-Murr-Kreis von Baden-Württemberg. Bearbeiter: Martin Goll (OBFN-Meldung).
Für den Monat Juli 2020 wurden insgesamt 50 Online-OFBs erstellt, bearbeitet oder aktualisiert. Diese sind: Belgard-Schivelbein, Bad Orb, Treskowitz, östlicher Kreis Greifenberg, Casimir, Darlingerode und Altenrode, Großenwörden, Runstädt, Leutmannsdorf, Bonyhád, Hussinetz, Máriahalom, Szomor, Dorfmark, Perbál, Kornwestheim, Laßwitz (Hohenschanz) mit Ellsnig und Schlogwitz, Auswanderer Soltau/Heidmark, Soltau-Walsrode, Malspitz, Makau und Polnisch Krawarn Kr. Ratibor, Felsögalla, Etyek (Weißenburg), Möglingen, Bratsch, Veldhausen, Ströbeck, Athenstedt, Barglowka, Stodoll, Groß Rauden, Jankowitz, Klein Rauden, Kruglanken (Kirchspiel), Stanitz, Pfeifferhahn, Achim-Bollen, Achim-Uphusen, Bremen-Mahndorf, Bremen-Arbergen, Bremen-Hemelingen, Dittersdorf, Lodenitz, Bia, Pesthidegkút, Csolnok, Zirchow auf Usedom, Polnisch Neudorf (Waldneudorf), Riebensdorf am Don und Schwarme.
Für den Monat August 2020 wurden insgesamt 41 Online-OFBs erstellt, bearbeitet oder aktualisiert. Diese sind: Seifersdorf, Memelland, Genthin, Güstebiese, Schnait, Landkreis Saatzig-Stargard, Liebenwalde, Parochie Groß Schönebeck (Schorfheide), Baitzen, Gieraltowitz, Kaukehmen /Kuckerneese, Tiefenbronn, Kirchspiele Groß Raddow und Maldewin, Lehningen, Mühlhausen/Würm, Huy-Neinstedt, Anderbeck, Aspenstedt, Badersleben, Wesuwe, Coesfeld, Leidhecken, Messel, Wallernhausen, Bingenheim, Neulewin, Vaihingen, Baltimore, Maryland, USA, Gerlingen, Werschetz, Kreischa, Soroksár-Schorokschar, Pobethen, Urspitz, Cogealac (Dobrudscha), Meiningen Frühzeit, Nussdorf (Gemeinde Eberdingen), Eberdingen (Ortsteil), Darmstadt, Weißstätten und Gießen.
Der Schluss für diese Auswertung ist der 1. September 2020 auf Grundlage der statistischen Daten des Compgen-Projekts „Online-Ortsfamilienbücher“. Insgesamt sind zum jetzigen Zeitpunkt 782 Online-OFB mit 11.835.075 Personendatensätze enthalten. Mögliche Mehrfachauswertungen eines Online-OFB innerhalb des ausgewählten Zeitraums wurden dabei nicht berücksichtigt.
Für das Titelbild wurde verwendet: Screenshot in der Vollansicht der OpenStreetMap-Karte vorhandener Online-OFBs bei Compgen (Stand: 01.09.2020)