Online-OFB „Schnait“ am 04.08.2020 veröffentlicht

Das Online-OFB „Schnait“ wurde am 4. August 2020 neu veröffentlicht. Derzeit sind 16.248 Personen vorhanden, die in 3.513 Familien gegliedert sind.
Schnait (PLZ: 71384) ist ein Stadtteil der Großen Kreisstadt Weinstadt im Rems-Murr-Kreis von Baden-Württemberg.

Der Bearbeiter des Online-OFB ist der Beutelsbacher Familien- und Häuserforscher Martin Goll. Er hat bereits im Frühjahr 2012 das Online-OFB „Beutelsbach“ (ebenfalls ein Stadtteil von Weinstadt) veröffentlicht.
Als Quellen sind folgende Register verwendet worden, die von dem Landeskirchlichen Archiv Stuttgart (LKAS) digital bereitgestellt worden und auf Archion einsehbar sind:
- Taufregister 1562 – 1652,
- Eheregister 1574 – 1606,
- Eheregister 1606 – 1710,
- Totenregister 1616 – 1710,
- Taufregister 1653 – 1711,
- Taufregister 1711 – 1771,
- Eheregister 1711 – 1778,
- Totenregister 1711 – 1782
- und das Familienregister 1808 – 1808.
Die damaligen Personen waren alle evangelischer Konfession gewesen, im Jahr 1534 im ehemaligen Herzogtum Württemberg die Reformation Einzug hielt. Nur in den wenigsten Ausnahmen gab es eine andere Konfession.
Die Schreibweise der Familiennamen variiert in den Jahrhunderten. Martin Goll hat bei der Schreibung der Familiennamen sich an der heutigen Schreibweise der Familiennamen orientiert, z. B. Deiss = Theyß, Tayß, Teußin, Thissen, Teis, Deiss, Dayhs, Daïs, oder Vollmer = Volmar, Vollmar, Volmer, Folmer.
Das Online-OFB wurde mit dem genealogischen Programm Ahnenblatt bearbeitet.
Geschichtliches (Auszug aus Wikipedia)
Der Ort wurde 1238 als Snait zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Der Name leitet sich aus der Lage des Dorfs ab. Denn Schnait liegt in einem eingeschnittenen Seitental an der Rems (Schnitt = Schnait).
Schnait wurde im 16. Jahrhundert der Stammsitz des Adelsgeschlechts Gaisberg. 1555 kam das Dorf in den Besitz der Schenken von Limpurg. Am 10. Juli 1596 wurde Schnait von Württemberg in Besitz genommen. Die Schenken von Limpurg erhielten Schnait am 18. November 1602 zurück. 1607 ging Schnait durch einen Tausch endgültig an Württemberg über. Die Gemeinde gehörte dem Oberamt Schorndorf an. Nach der Auflösung des Schorndorfer Oberamts wurde Schnait 1938 dem Landkreis Waiblingen zugeteilt. Am 1. Januar 1975 wurde Schnait zusammen mit anderen Gemeinden ein Teil der neuen Gemeinde Weinstadt.
Weiterführende Quellen:
- Ortsfamilienbuch „Schnait“
- Schnait im Genwiki
- Schnait im geschichtlichen Ortsverzeichnis GOV
- Schnait in Wikipedia
- Schnait in Google Maps
- Offizielle Homepage
Für das Titelbild wurde verwendet: Schnait um 1685 im Forstlagerbuch von Andreas Kieser; gemeinfrei
- Online-OFB „Ströbeck“ am 07.03.2021 aktualisiert – 8. März 2021
- Online-OFB „Anderbeck“ am 07.03.2021 aktualisiert – 8. März 2021
- Ortsfamilienbuch „Aspenstedt“ am 07.03.2021 aktualisiert – 8. März 2021