Neue Abschriften von Personenstandsunterlagen zu Zirkow (Landkreis Vorpommern-Rügen)

Die Arbeitsgruppe „Familiengeschichte Vorpommern“ des „Pommerscher Greif e. V.“ hat eine neue Abschrift aus den Personenstandsunterlagen von Zirkow im Landkreis Vorpommern-Usedom für die Öffentlichkeit verfügbar gemacht.
Dieser Blog berichtet eigentlich über Neuigkeiten im Bezug auf Ortsfamilienbücher. Jedoch gibt es auch Fälle, die an der Erarbeitung eines Ortsfamilienbuch angelehnt sind und daher auch beachtet werden sollten. Dieser Artikel, der hier gelesen wird, ist einer dieser besonderen Fälle, der eine Beachtung findet. Schließlich bilden Personenstandsunterlagen einen wichtige Quelle für Ortsfamilienbücher.
Zirkow (PLZ: 18528) ist eine Gemeinde im Landkreis Vorpommern-Rügen auf der Insel Rügen in Mecklenburg-Vorpommern. Sie wird vom Amt Mönchgut-Granitz mit Sitz in der Gemeinde Baabe verwaltet.
Zirkow liegt zwischen der Kleinstadt Putbus und dem Ostseebad Binz. Im Nordosten grenzt die Gemeinde an den Schmachter See bei Binz. Teile des Gemeindegebiets liegen im Biosphärenreservat Südost-Rügen.
Zu Zirkow gehören die Ortsteile Alt Süllitz, Dalkvitz, Nistelitz, Pantow, Schmacht, Serams und Viervitz.

Der eingetragene Verein „Pommerscher Greif“ verfügt über einige Forschungsgruppen, die jeweils ein regionales Gebiet erforschen, die früher in Besitz des Deutschen Reichs, von Preußen usw. waren. Eine Forschergruppe heißt „Familiengeschichte Vorpommern“. Diese Forschergruppe existiert seit 2019 und ging aus dem Zusammenschluss der ehemaligen Arbeitsgruppen „Anklam-Ueckermünde“, die seit Ende 2009 bestand, und der im Jahr 2001 gegründeten Arbeitsgruppe „Usedom“ hervor. Die Forschergruppe stellt ihre Erkenntnisse und Forschungsunterlagen auf einer eigenen Webseite zur Verfügung. Technisch gesehen wird die Webseite mit dem Contao-CMS verwaltet.
Das Forschungsmitglieder Norbert Wewezer hat nun mehrere Abschriften aus den Personenstandsunterlagen von Zirkow neu erstellt. Konkret sind folgende Abschriften hinzugekommen:
Die Abschriften sind als PDF-Dokument verlinkt und stehen für jedermann zur Verfügung. Das bedeutet, dass das PDF-Dokument können downgeloadet werden und je nach Bedarf in eigene, persönliche Forschungen verwendet werden können.
Geschichtliches (Auszug aus Wikipedia)
Zirkow wurde 1495 erstmals urkundlich erwähnt. Der Name kommt aus dem slawischen Sirakov und bedeutet Ort des Sirak.
Die Gegend war bis 1326 Teil des Fürstentums Rügen und danach des Herzogtums Pommern. Mit dem Westfälischen Frieden von 1648 geriet Rügen und somit auch der Ort Zirkow unter schwedische Herrschaft, nachdem der Ort vorher zum Herzogtum Pommern gehörte. 1815 kam die Gemeinde und Vorpommern zur preußischen Provinz Pommern.
Seit 1818 gehörte Zirkow zum Kreis bzw. Landkreis Rügen. Nur von 1952 bis 1955 war es dem Kreis Putbus zugehörig. Die Gemeinde gehörte danach bis 1990 zum Kreis Rügen im Bezirk Rostock und wurde im selben Jahr Teil des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Der seit 1990 wieder so bezeichnete Landkreis Rügen ging 2011 im Landkreis Vorpommern-Rügen auf.
Weiterführende Quellen:
- Zirkow in Wikipedia
- Zirkow in Genwiki
- Zirkow im geschichtlichen Ortsverzeichnis (GOV)
- Zirkow in Google Maps
- Offizielle Webseite
Für das Titelbild wurde verwendet: Backsteinkirche St. Johannis in Zirkow auf Rügen; von Rauenstein; CC BY-SA 3.0
- Aktualisierte Sammlung bei Ancestry vom 26.02.2021: Global, Find A Grave-Index für Nicht-Bestattungen, Bestattungen zur See und andere ausgewählte Bestattungsorte, 1300er Jahre bis heute – 27. Februar 2021
- Aktualisierte Sammlung bei Ancestry vom 25.02.2021: Deutschland, Find A Grave-Index, 1600-heute – 27. Februar 2021
- Neue Digitalisate bei Archion vom 26.02.2021 – 27. Februar 2021