Neue Abschriften von Personenstandsunterlagen zu Poseritz (Landkreis Vorpommern-Rügen)

Die Arbeitsgruppe „Familiengeschichte Vorpommern“ des „Pommerscher Greif e. V.“ hat eine neue Abschrift aus den Personenstandsunterlagen von Poseritz im Landkreis Vorpommern-Rügen für die Öffentlichkeit verfügbar gemacht.
Dieser Blog berichtet eigentlich über Neuigkeiten im Bezug auf Ortsfamilienbücher. Jedoch gibt es auch Fälle, die an der Erarbeitung eines Ortsfamilienbuch angelehnt sind und daher auch beachtet werden sollten. Dieser Artikel, der hier gelesen wird, ist einer dieser besonderen Fälle, der eine Beachtung findet. Schließlich bilden Personenstandsunterlagen einen wichtige Quelle für Ortsfamilienbücher.
Poseritz (PLZ: 18574) ist eine Ortschaft und eine Gemeinde im Landkreis Vorpommern-Rügen auf der Insel Rügen in Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde wird vom Amt Bergen auf Rügen mit Sitz in der gleichnamigen Stadt verwaltet.
Zur Gemeinde Poseritz gehören die Ortsteile Beihof, Datzow, Glutzow-Hof, Glutzow-Siedlung, Grabow, Groß-Stubben, Luppath, Mellnitz, Mellnitz-Siedlung, Neparmitz, Neparmitz-Ausbau, Poseritz (Kernort), Poseritz Hof, Poseritz-Ausbau, Puddemin, Renz, Swantow, Üselitz, Venzvitz, Wulfsberg und Zeiten.
Der eingetragene Verein „Pommerscher Greif“ verfügt über einige Forschungsgruppen, die jeweils ein regionales Gebiet erforschen, die früher in Besitz des Deutschen Reichs, von Preußen usw. waren. Eine Forschergruppe heißt „Familiengeschichte Vorpommern“. Diese Forschergruppe existiert seit 2019 und ging aus dem Zusammenschluss der ehemaligen Arbeitsgruppen „Anklam-Ueckermünde“, die seit Ende 2009 bestand, und der im Jahr 2001 gegründeten Arbeitsgruppe „Usedom“ hervor. Die Forschergruppe stellt ihre Erkenntnisse und Forschungsunterlagen auf einer eigenen Webseite zur Verfügung. Technisch gesehen wird die Webseite mit dem Contao-CMS verwaltet.
Das Forschungsmitglied Norbert Wewezer hat nun mehrere Abschriften aus den Personenstandsunterlagen von Poseritz gemacht. Konkret sind folgende Abschriften hinzugekommen:
Die Abschriften sind als PDF-Dokument verlinkt und stehen für jedermann zur Verfügung. Das bedeutet, dass das PDF-Dokument können downgeloadet werden und je nach Bedarf in eigene, persönliche Forschungen individuell verwendet werden können.
Geschichtliches (Auszug aus Wikipedia)
Das Gemeindegebiet war bis 1326 Teil des Fürstentums Rügen und danach des Herzogtums Pommern. Mit dem Westfälischen Frieden von 1648 wurde Rügen ein Teil von Schwedisch-Pommern. 1815 kam es als Teil von Neuvorpommern zur preußischen Provinz Pommern.
Seit 1818 gehörte die Gemeinde zum Kreis bzw. Landkreis Rügen. Nur von 1952 bis 1955 hieß er Kreis Putbus. Die Gemeinde gehörte danach bis 1990 zum Kreis Rügen im Bezirk Rostock. Der seit 1990 wieder so bezeichnete Landkreis Rügen ging 2011 im Landkreis Vorpommern-Rügen auf.
Für das Titelbild wurde verwendet: Pfarrwitwenhaus und Kirche St. Marien in Poseritz, von Smial; CC BY-SA 2.0 de
- Online-OFB „Ströbeck“ am 07.03.2021 aktualisiert – 8. März 2021
- Online-OFB „Anderbeck“ am 07.03.2021 aktualisiert – 8. März 2021
- Ortsfamilienbuch „Aspenstedt“ am 07.03.2021 aktualisiert – 8. März 2021