Online-OFB „Großenwörden“ am 07.07.2020 aktualisiert

Das Online-OFB „Großenwörden“ wurde am 7. Juli 2020 aktualisiert. Derzeit sind 12.742 Personen vorhanden, die in 4.417 Familien gegliedert sind. 10 Personeneinträge wurden seit dem 03.06.2020 bearbeitet.
Großenwörden (plattdeutsch: Grootwöörn; PLZ: 21712, 21706 [Am Rönndeich]) ist ein Dorf und eine Gemeinde im Landkreis Stade in Niedersachsen. Die Gemeinde gehört der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten an, die ihren Verwaltungssitz in der Gemeinde Himmelpforten hat.

Die Barbeiterin des Online-OFB ist Renate Fick; auch besser bekannt als „Renate aus Stade“. Sie ist Mitglied der privaten Ahnenforschergruppe Buxtehude.
Quellengrundlage für das Online-OFB sind die Kirchenbücher von Großenwörden, die seit 1673 verfügbar und in Kirchenlatein geschrieben sind. Zwar gab es schon nachweislich seit 1628 Kirchenbücher, leider sind diese verschollen gegangen. Weiterhin schließen sich dann die Personenstandsregister im Landesarchiv Stade an, auf die sie zurückgreifen konnte.
Bearbeitet wurde das Online-OFB mit dem Genealogieprogramm Ahnenblatt.
Geschichtliches (Auszug aus Wikipedia)
Der Ort Großenwörden wurde erstmals 1255 als Wurden in einer Schenkungsurkunde des Ritters Friedrich von Haseldorf II. erwähnt. Um 1670 hieß der Ort Engelwörden. 1746 hieß der Ort Megalowörden und erst seit 1764, als Pastor Goldbeck das Amt übernahm, hieß der Ort Großenwörden.
Vor 1885 gehörte Großenwörden zum Amt Himmelpforten. 1885 wurde die Gemeinde Teil vom Kreis Neuhaus, wechselte aber 1932 mit Hüll und Neuland zum jetzigen Landkreis Stade.
Im Zuge der Gebietsreform wurde Großenwörden zum 1. Juli 1972 Mitgliedsgemeinde der Samtgemeinde Himmelpforten, die mit der Samtgemeinde Oldendorf am 1. Januar 2014 zur neuen Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten fusionierte.
Weiterführende Quellen:
- Ortsfamilienbuch „Großenwörden“
- Großenwörden im Genwiki
- Großenwörden im geschichtlichen Ortsverzeichnis GOV
- Großenwörden in Wikipedia
- Großenwörden in Google Maps
- Offizielle Webseite von Großenwörden als Gemeinde und als Samtgemeinde
Für das Titelbild wurde verwendet: Marienkirche Großenwörden; von Klauswitt ; CC BY-SA 4.0
- Neue Digitalisate bei Archion vom 03.03.2021 – 4. März 2021
- Neue Digitalisate bei Archion vom 02.03.2021 – 3. März 2021
- Online-OFB „Glashütten“ am 01.03.2021 aktualisiert – 2. März 2021