Ortsfamilienbuch „Neustadt-Mußbach“ ist druckreif

Für den Stadtteil Mußbach von Neustadt an der Weinstraße in Rheinland-Pfalz wird es demnächst ein Ortsfamilienbuch in zwei Bänden geben. Ich habe vorab mit dem Bearbeiter Johann Benedom gesprochen und er konnte mir ein paar weitere Infos zum Ortsfamilienbuch geben.
Mußbach, das als Winzerdorf seit 1935 den Namenszusatz „an der Weinstraße“ trug, wurde 1969 als Ortsteil in die rund 3 km südwestlich gelegene kreisfreie Stadt Neustadt an der Weinstraße (Rheinland-Pfalz) eingemeindet. Seither erhöhte sich die Zahl der Einwohner auf über 4000. Damit ist Mußbach bezogen auf die Einwohnerzahl der drittgrößte Ortsteil der Stadt.
Um das Jahr 780 wurde der Ort erstmals als Muosbach im Inventar des Klosters Fulda erwähnt. Der mittelhochdeutsche Ausdruck für den Wasserlauf und danach auch für den Ort bedeutet soviel wie „moosiger Bach“ im Sinne von „sumpfig“; denn naturbelassene Wasserläufe mäandrierten damals und bewirkten in der Umgebung einen hohen Grundwasserspiegel.
Mußbach liegt in der Vorderpfalz im rebenbestandenen Hügelland auf etwa 140 m über den Meeresspiegel. Nach Osten und vor allem nach Südosten hat es sich allmählich weiter in die Rheinebene ausgebreitet. Südöstlich des Ortes erstreckt sich der Ordenswald. Nachbarorte sind im Südwesten die Kernstadt von Neustadt, im Westen bzw. Nordwesten die Neustadter Stadtteile Gimmeldingen und Königsbach, im Norden die Stadt Deidesheim, im Nordosten die Ortsgemeinde Meckenheim, im Osten die verbandsfreie Gemeinde Haßloch und im Süden der Stadtteil Lachen-Speyerdorf.

Der Bearbeiter des Ortsfamilienbuch ist Johann Benedom aus Schifferstadt. Er ist beruflich als Archivar im Stadtarchiv von Schifferstadt tätig. Er ist ein Mitglied des Verein für Pfälzisch-Rheinische Familienkunde e. V. (PRKF) und ist dort Ansprechpartner für die Regionalgruppe Schifferstadt. Privat in genealogischer Interesse hat er bereits mehrere Ortsfamilienbücher verfasst. Darunter zählen:
- 2000: Schifferstadt
- 2004: Schifferstadt, Band 2
- 2010: Iggelheim
- 2013: Haßloch
- 2014: Lachen-Speyerdorf
- 2015: Neustadt-Gimmeldingen
- 2015: Hanhofen
- 2016: Neustadt-Diedesfeld
- 2017: Neustadt-Hambach
- 2018: Neustadt-Haardt
Ich setzte mich mit Johann Benedom in Verbindung, um weitere Informationen über das bevorstehende Ortsfamilienbuch von Mußbach zu erfahren. Der zuvor gelesene Online-Artikel „Ortsfamilienbuch jetzt auch für Mußbach“ der Zeitung „Die Rheinpfalz“ vom 2. Juni 2020 war zwar sehr lesenswert, aber es fehlten einige relevante Infos über das Ortsfamilienbuch. Der Online-Artikel steht zudem hinter einer Bezahlschranke, für die man mindestens 0,99 EUR als 24h-Webpass zahlen muss, allerdings lohnt sich meines Erachtens die Bezahlung, um den Artikel zu lesen.
Das Ortsfamilienbuch zu Mußbach umfasst etwa 19168 Einzelpersonen, die weitgehend in 5406 Familien gegliedert sind. Es herrschen dabei 1365 Ortsbeziehungen vor, d. h. unterschiedliche Orte im Bezug auf Geburt, Taufe, Heirat, Scheidung, Wohnen und Tod. Das Ortsfamilienbuch ist auf fast 1400 Seite in zwei Bänden. Es deckt dabei einen erforschten und zusammengetragenen Zeitraum von etwa 1600 bis 1920 für Mußbach in Neustadt an der Weinstraße an. Erstellt wurde das Ortsfamilienbuch übrigens im dem Programm Gen_plus von Gisbert Berwe aus Osnabrück.

Johann Benedom teilte mir mit, dass das Ortsfamilienbuch druckreif ist, aber noch nicht gedruckt wurde. Lediglich für sich hat ein Vorabdruck als Präsentationsobjekt erstellen lassen. Die tatsächliche Auflage des Ortsfamiliensbuchs und der somit verbundene Verkaufspreis hängt von der Nachfrage und den Vorabbestellungen ab. Johann Benedom schätzt, wenn eine Auflage von 150 Stück (jeweils bestehend aus den beiden Bänden) käme, dass der Preis bei 80 – 100 EUR liegen würde.
Wenn jemand Interesse an diesem Ortsfamilienbuch für sich privat, in Sinne für einen Verein oder eine Organisation hat, so kann er seine Anfragen und Bestellung direkt an Johann Benedom per E‑Mail an johann [dot] benedom [at] t‑online [dot] de oder unter seiner Telefonnummer unter 06235/5966 wenden. Alternativ steht auf die Ortsverwaltung in Mußbach unter 06321/66044 zur Anfrage bereit.
Weiterführende Quellen:
- Die Rheinpfalz vom 2. Juni. 2020: Ortsfamilienbuch jetzt auch für Mußbach
- Mußbach im Genwiki
- Mußbach im geschichtlichen Ortsverzeichnis GOV
- Mußbach in Wikipedia
- Mußbach in Google Maps
- Offizielle Webseite von Mußbach
- Familienforscher Johann Benedom
Für das Titelbild wurde verwendet: Grafik von Johann Benedom