Ortsfamilienbuch „Dornheim/Thüringen“ für Herbst 2020 angekündigt

Der Bearbeiter Uwe Scheerschmidt hat sein aktuell erscheinendes Ortsfamilienbuch für die Ortschaft Dornheim im Bundesland Thüringen im Herbst 2020 angekündigt. Dieser Beitrag geht kurz auf die bisher bekannten Infos zum Ortsfamilienbuch ein.
Dornheim ist eine Gemeinde im Ilm-Kreis des Bundeslandes Thüringen. Die Ortschaft liegt etwa vier Kilometer östlich von Arnstadt am Wolfsbach.
Für den Herbst 2020 wurde nun ein Ortsfamilienbuch von Uwe Scheerschmidt angekündigt. Er ist der Bearbeiter dieses Ortsfamilienbuchs. Uwe Scheerschmidt hat bereits zuvor einige Ortsfamilienbücher in der Vergangenheit veröffentlicht, z. B. Ortsfamilienbuch „Oberschönau im Thüringer Wald“ (2015, 372 Seiten) oder Ortsfamilienbuch „Unterschönau im Thüringer Wald“ (2018, 294 Seiten). Der Bearbeiter ist Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Genealogie Thüringen e. V. (AGT).
Das nun für den Herbst 2020 geplante Ortsfamilienbuch wird über 9300 Personen beinhalten, die in rund 3700 Familien auf ca. 600 Buchseiten gegliedert sind. Das Buch wird eine klassische Dreiteilung im Aufbau des Buch haben: die Einleitung, den Hauptteil und den Abschluss. Der einleitende Teil behandelt die Geschichte der Gemeinde von Dornheim und ein wenig grafisches Material wie statistische Diagramme und Karten. Der zweite Teil führt die enthaltenen Personendaten in alphabetischer und chronologischer Reihenfolge auf. Der abschließende Teil des Buchs wird durch das Berufs‑, Orts- und Personenregister gebildet.
Das Ortsfamilienbuch wird für 22 EUR angeboten. Vorbestellungen werden jetzt schon bis zum 30. September 2020 unter folgenden Ansprechstellen entgegen genommen:
- Gartenbaubetrieb Christoph Seever: Hauptstraße 59, 99310 Dornheim; Kontakt über 03628 – 784 43 (Telefon) od. info [at] gartenbau-seever [dot] de (Mail)
- Uwe Scheerschmidt: Kontakt über 0 36 24 /30 72 80 (Telefon) od. ofb [at] o2mail [dot] de (Mail)
Weiterführende Quellen:
Für das Titelbild wurde verwendet: Luftbild von Dornheim, von Michael Köhler – http://thueringenfotos.de/; CC BY-SA 4.0