Ortsfamilienbuch „Cratzenbach“ per Post erhalten

Das Ortsfamilienbuch „Cratzenbach“ habe ich mit der Post erhalten. Da ich das Ortsfamilienbuch quasi in den Händen halte, kann ich weitere Angaben über das Buch waren, die ich in dem vor erschienenen Beitrag über die Veröffentlichung des Ortsfamilienbuchs nicht angeben konnte. Gleichzeitig ist dieses Beitrag ein Ergänzungsbeitrag.
Das Ortsfamilienbuch Cratzenbach umfasst etwa 3.200 Personen, die in Cratzenbach gelebt haben. Es sind rund 700 Familien in den Ortsfamilienbuch vorzufinden. Weiterhin gibt es etwa 50 Einzelpersonen, die keiner Familie zugeordnet sind. Das Ortsfamilienbuch umfasst insgesamt 411 Seiten. Davon etwas 346 Seiten dem genealogischem Teil zu, 21 Seiten dem Familiennamensregister und 27 Seiten dem Ortsregister. Der vollständige Aufbau des Ortsfamilienbuchs sieht wie folgt aus:
INhaltsverzeichnis | Seiten |
---|---|
Vorwort | 6 |
Geschichtliche Entwicklung | 8 |
Tipps zur Benutzung | 11 |
Zeichenerklärung | 13 |
Quellenangaben | 14 |
Genealogischer Teil | 16 |
Register der Familiennamen | 362 |
Register der Ortsnamen | 384 – 411 |
Der genealogische Teil des Ortsfamilienbuchs Cratzenbach wurde mit den Programm Gen-Pluswin erstellt.
In meinen Beitrag über die Veröffentlichung des Ortsfamilienbuchs „Cratzenbach“ schrieb ich, dass das Buch im Format DIN-A4 erscheinen würde. Diese Angabe ist jedoch falsch, die diese Aussage auf eine Schätzung von mir erfolgte. Das korrekte Format ist DIN-A5, d. h. die Hälfte von DIN-A4. Das Format DIN-A5 hat die Maße 14,8 cm in der Breite und 21 cm in der Höhe. Das Ortsfamilienbuch wirkt mit dem halben Format natürlich kompakter. Dennoch leidet das Schriftbild nicht darunter. Die Schriftgröße ist ausreichend groß, um den Text gut zu lesen. Geschrieben wurde der Lesetext im Buch mit der Standardschriftart Arial und die Seitenzahlen wurden mit der Schriftart Calibri formatiert. Das Schriftbild ist daher sehr simpel und entsprechend einfach zu lesen.

Das Buch kann für 12 EUR bei Erwin Buhlmann direkt erworben werden. Hinzukommen noch ein Porto von 2,20 EUR. Die Angabe des Portos fehlten vorher. Die aktuellen Kontaktdaten von Erwin Buhlmann für eine mögliche Bestellung sind unter dem Menüpunkt „Verein“ der Webseite des Geschichtsvereins von Weilrod einsehbar.
Das Copyright des Buchs liegt übrigens ebenfalls beim Geschichtsverein Weilrod. Gedruckt wurde das Ortsfamilienbuch bei Esser Druck & Medien GmbH im Ortsteil Neuweilnau des Gemeinde Weilrod.
Weiterführende Quellen:
- Usinger Anzeiger vom 11.05.2020: Zum Dorfjubiläum das Cratzenbacher Familienbuch
- Cratzenbach im geschichtlichen Ortsverzeichnis GOV
- Wikipedia-Eintrag zu Cratzenbach
- Cratzenbach in Google Maps
- Offizielle Webseite von Cratzenbach
- Geschichtsverein Weilrod
Für das Titelbild wurde verwendet: private Aufnahme; Lizenz: CC BY 4.0
- Neue Digitalisate bei Archion vom 03.03.2021 – 4. März 2021
- Neue Digitalisate bei Archion vom 02.03.2021 – 3. März 2021
- Online-OFB „Glashütten“ am 01.03.2021 aktualisiert – 2. März 2021